Abschlussdiskussion
Perspektiven für Belarus
Moderation

Markus Meckel
Vorsitzender der deutsch-belarussischen gesellschaft e. V., Außenminister a. D.

Markus Meckel
Vorsitzender der deutsch-belarussischen gesellschaft e. V., Außenminister a. D.
Referent*innen

Franak Wjatschorka
Vertreter des Koordinierungsrates, Berater für internationale Beziehungen

Mark Hauptmann
MdB, Vorsitzender der Deutsch-Belarusischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag

Weranika Zapkala
Leiterin der gemeinnützigen Waleryj-Zapkala-Stiftung „Belarus of the Future“



Dirk Schübel
Botschafter und Leiter der Vertretung der Europäischen Union in Belarus

Michael Georg Link
MdB, stellvertretender Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses der Parlamentarischen Versammlung der OSZE

Franak Wjatschorka
Berater für Internationale Beziehungen von Swjatlana Zichanouskaja

Mark Hauptmann
Mark Hauptmann ist seit 2013 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für seinen Heimat-Wahlkreis Südthüringen. Er ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. In der aktuellen Legislaturperiode ist Hauptmann zudem Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Fraktionsvorstand und Vorsitzender der Deutsch-Belarusischen Parlamentariergruppe.
Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Weranika Zapkala
Leiterin der gemeinnützigen Waleryj-Zapkala-Stiftung „Belarus of the Future“

Kazjaryna Schmazina
Katsiaryna Shmatsina ist eine belorussische Politik-Analytikerin, die am belorussischen Institut für strategische Studien (BISS) tätig ist und sich auf belorussische Außenpolitik, regionale Sicherheit und die Auswirkungen der Beziehungen zwischen den Großmächten auf kleinere Akteure konzentriert. Katsiarynas Portfolio umfasst ein externes Stipendium des German Marshall Fund (2020) und ein Think-Visegrad-Stipendium (2019). Davor war sie für die American Bar Association (amerikanische Anwaltsvereinigung) tätig, wo sie Projekte zu demokratischer Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit leitete. Sie hat einen Master in internationalen Beziehungen der Syracuse University, New York, und einen Abschluss in Jura der belorussischen Staatsuniversität.

Andrej Dzmitryjeu
Als Ko-Vorsitzender der Bürgerinitiative „Sag die Wahrheit“ kandidierte Andrey Dmitriev bei den Präsidentschaftswahlen 2020. 2009 gehörte Dmitriev zu den Gründern der Initiative „Sag die Wahrheit“. 2010 war er Leiter des Wahlkampfstabes von Uladsimir Njakljajeu und 2015 Leiter des Wahlkampfstabes der ersten demokratischen Präsidentschaftskandidatin Tatsiana Karatkevich. Im Mai 2011 wurde Dmitriev zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Andrey Dmitriev ist einer der Gründer der Schule für junge Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung.

Dirk Schübel
Botschafter und Leiter der Vertretung der Europäischen Union in Belarus

Michael Georg Link
Michael Georg Link ist Mitglied der Fraktion der Freien Demokraten (FDP) des deutschen Bundestages in seiner gegenwärtig dritten Amtszeit (2005-2013; 2017 bis heute). Link ist Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, wo er als stellvertretender Vorsitzender der liberaldemokratischen Fraktion und als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Demokratie, Menschenrechte und humanitäre Fragen tätig ist. Vor seinem gegenwärtigen Mandat war er von Juli 2014 bis Juli 2017 als Direktor des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte tätig. Von Januar 2012 bis Dezember 2013 war er Mitglied der deutschen Regierung in der Position des Staatsministers für Europa, und damit verantwortlich für die Koordinierung der Europapolitik der deutschen Regierung und für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Geboren 1963 in Heilbronn studierte Link Russisch und Französisch an der Universität Augsburg, der Universität Lausanne und der Universität Heidelberg.